Der Sonntag beginnt trüb und nass, dabei besteht noch in der Früh vom Weinviertel bis ins südliche Wiener Becken Glatteisgefahr durch gefrierenden Regen. Noch am Vormittag frischt lebhafter bis kräftiger Westwind auf, damit setzt sich aus Westen milde und trockene Luft durch. Am Alpenostrand sind mit dem dort kräftigen Nordwestwind vereinzelt stürmische Böen möglich. Die Höchstwerte erreichen dazu 4 bis 8 Grad.
Am Montag halten sich viele dichte Wolken, dazu regnet zu Beginn verbreitet. Am Vormittag stellen sich häufig trockene Phasen ein, es bleibt aber weitgehend trüb und in den Alpen länger unbeständig. Die Schneefallgrenze liegt bei rund 1500 m. Es weht mäßiger bis lebhafter West- bis Südwestwind und die Temperaturen steigen auf maximal 4 bis 9 Grad.
Am Dienstag wechseln sich bei mäßigem Westwind Sonne und Wolken ab. Vereinzelt können Schauer durchziehen, meist bleibt es aber trocken. Die Temperaturen steigen auf 4 bis 10 Grad.
Der Mittwoch startet mit vielen Restwolken bzw. in den Niederungen häufig mit Nebel oder Hochnebel. Es geht unbeständig durch den Tag, die Schneefallgrenze sinkt im Tagesverlauf von Norden von anfangs 1500 m weiter ab. Es weht schwacher Wind aus südlichen Richtungen, die Wolken lockern kaum auf und die Temperaturen steigen auf 5 bis 8 Grad.